Hier heißt "
TEAM" nicht -
Toll
Ein
Anderer
Machts" - sondern wir freuen uns darauf verantwortlich mitarbeiten zu dürfen. Und wer ist das, wer ist das
TEAM?: Hier stellen wir uns vor: (Die Reihenfolge ist zufällig)
Ich bin
Günter Loos (verh., 54 Jahre)
· Beruf etc.: Ich
bin als Pastor der Ev.-methodistischen Kirche in Lage und Detmold tätig.
Ich war lange als Referent für die Arbeit mit Kindern aktiv und bin
z.Zt. der Sekretär für Mission und Internationale Beziehungen in der
Norddeutschen Jährlichen Konferenz / Synode der Ev.-methodistischen
Kirche in Norddeutschland.
· Hobbies: Ich bin Kanu- und Kajakfahrer, ich genieße Fahrrad-Fahren und würde gerne als pasionierter Cineast viel öfters in Kino gehen.
Erwartungen Mozambik
:
Ich freue mich auf eine Landschaft und Menschen, die ich noch nie
kennengelernt habe und ich erwarte viele herzliche Begegnungen und
beeindruckende Bilder von dem Mozambik, das in unseren Zeitungen nicht
vorkommt.
Hallo, ich bin
Thomas, jetzt in Deutschland - noch 47, in Mosambik
dann 48 Jahre alt. Ich arbeite als Krankenpfleger, aber das wird
nicht mein Aufgabengebiet in Cambine sein. Ich habe ebenfalls eine
Ausbildung als Energieelektroniker und deshalb werde ich mich
wahrscheinlich in Cambine um alles mögliche kümmern, das mit
Kabeln und Strom zu tun hat. Andreas hat mich auf Cambine
angesprochen und ich habe ohne viel Überlegen "ja" gesagt!
Ich bin verheiratet mit Birgit, derzeit wohnen noch Finn (17),
unser Sohn, und Merlin (5), unser Kater) bei uns zu Hause. Und
wenn ich gerade nicht beruflich unterwegs bin, helfe ich in meiner
Gemeinde als Haustechniker. Aber in meiner Freizeit schieße ich
mit Begeisterung Bogen, fahre mit meiner Frau im Canadier (Kanu)
durch die Welt oder such kleine Dosen im Wald (Geocaching nennt
man das).
Mosambik wird für mich ein herausforderndes Abenteuer: Ich kann
die Sprache nicht, ich war noch nie außerhalb Europas unterwegs -
aber ich helfe gerne, wenn zwei Hände und ein Kopf gebraucht
werden. Nach der Ausbildung als Krankenpfleger wollte ich gerne
nach Afrika als "Pfleger ohner Grenzen", aber manchmal geht das
Leben Umwege, bis man an einen bestimmten Ort kommt. Jetzt, gut 20
Jahre später, ist es soweit! Ich freue mich auf die
Herausforderungen, ich bin gespannt auf die Menschen in Mosambik
und viele neue Eindrücke!
Ein Hobby habe ich euch unterschlagen: Ich fotografiere gerne und
nehme natürlich meine Ausrüstung mit - Ihr werden hoffentlich ganz
viele Foto-Eindrücke von mir hier im Blog sehen!
Ich bin
Manfred Hell,
Baujahr 1950, 2te x glücklich verh., insgesamt 4 Kinder und 4 Enkelinnen, und ein echter Hamburger.
Von der Ausbildung her...... bin ich Chemie-Ingenieur.
Durch meinem Vater............bin
ich in allen möglichen Handwerkstechniken gut unterrichtet worden, unter dem
Motto: „Die Axt im Haus erspart den Zimmermann!“ (Mein Vater war Zimmermann). Im Laufe meines Lebens habe
ich auch schon so manches Haus von innen, für die Bewohner zufriedenstellend, saniert.
Meine Vorlieben gehören dem Paddeln, Motoradfahren, Lesen von spannenden
Büchern (der Schwarm von Franz Schätzing) und Reisen, neuerdings mit dem
Wohnmobil.
Auf Mosambik bin ich gespannt, weil ich ein Land besuche, dass ich eigentlich nur von der Landkarte und den Nachrrichten her kenne. Außerdem freue ich mich auf die vielen
Begegnungen, Überraschungen und neuen Eindrücken, die mein Leben mit Sicherheit berreichern werden. Möge Gott uns mit seinem Segen begleiten.
Ich bin
Richard Krause (verheiratet, drei Kinder, 61 Jahre)
Beruf: Ich bin seit 32 Jahren Pfarrer der
Ev.-lutherischen Kirchengemeinde Lage.
Hobbys: Fahradfahren, mit Menschen im Gespräch sein und
zusammen zu feiern.
Erwartungen Mosambik: 2013 war ich zum ersten Mal in
Cambine und freue mich auf ein Wiedersehen und viele neue Eindrücke.
Ich bin
Andreas Stemberg!
Was wir in ein paar Wochen in Cambine machen
können hängt davon ab, ob der Container mit Hilfsmaterialien rechtzeitig in
Cambine ist.
In Cambine nimmt die Bevölkerungszahl ständig und stark zu so dass
wir uns vorgenommen haben, die solare Trinkwasserversorgung weiter auszubauen. Im
Container befinden sich auch solare Thermosiphonanlagen mit denen das
Waisenhaus versorgt werden soll. Uns wird nicht langweilig werden.